Photokina 2014

Photokina 2014

In wenigen Wochen ist es mal wieder soweit, die größte Fotomesse der Welt findet in Köln statt. Sicherlich waren viele von Ihnen bereits auf der Photokina und haben eine Vorstellung was sie dort erwartet. Ich versuche Ihnen heute mal einen Eindruck zu verschaffen, was die Photokina 2014 bringt und vielleicht auch was sie nicht bringt.

Wann findet die Photokina 2014 statt?

Vom 16. bis 21. September 2014 findet die Messe in Köln statt. Es sind Fachbesucher genauso wie Amateure oder Fotointeressierte eingeladen.

Was gibt es auf der Photokina?

Es finden sehr viele Workshops und Vorträge zu ganz unterschiedlichen Themen statt. Ich habe während meines Besuches 2012 hierdurch viele neue Ideen bekommen und so Manches dazugelernt.

Daneben sind einige Ausstellungen auf der Photokina zu bewundern. In der Leica-Halle ist die größte, aber in vielen anderen Hallen sind kleinere, ebenso sehenswerte Ausstellungen.

Natürlich sind Anbieter aus dem Fotobereich mit Ständen vertreten. Hier kann man die Neuerscheinungen sehen und manchmal sogar ausprobieren.

Tipps zum Besuch

Wie ich oben schrieb möchte ich noch einige Tipps geben, was die Photokina bringt und was eben auch nicht. Viele vermuten man gehe dort hin und schaue sich die neuesten Kameramodelle an und kann sie sogar ausprobieren. Das ist zwar grundsätzlich möglich, aber die wenigsten möchten dafür lange in Menschenschlangen anstehen. Ich kann davon nur abraten. Man erfährt ohnehin und ganz in Ruhe welche neuen Kameramodell auf dem Markt erhältlich sind. Gehen Sie lieber zum Fachhändler Ihres Vertrauens und lassen sich dort beraten.

Ich finde das die Photokina tatsächlich zum Austausch und Kontakte knüpfen geeignet ist. Wie bereits angesprochen gibt es viele Vorträge und Workshops, die man besuchen kann. Bei den Fachbuchverlagen sind oft auch die Autoren am Stand anzutreffen. Hier kann man eben nochmal genauer nachfragen, wenn einen etwas spezielles interessiert.

In jedem Falle sollte man seinen Besuch (vor allem wenn er kurz ist) gut planen. Ist man bereits auf dem Messegelände angekommen ist es nämlich nicht mehr so einfach, sich nicht von den vielen Eindrücken ablenken zu lassen. Will man möglichst viel von seinem Besuch haben muss man ihn planen. Ich empfehle sogar Termine mit bestimmten Firmen vorab auszumachen. So verhindert man das der Zuständige Mitarbeiter gerade nicht am Stand ist und/oder unvorbereitet in ein Gespräch kommt.

Um einfach mal so auf die Photokina zu gehen ohne konkretes Ziel, finde ich den Eintritt zu teuer. Es gibt auch kaum Messeangebote, bei den man günstig etwas kaufen kann. Einige wenige Stände haben überhaupt direkt etwas verkauft.

So empfand ich die Photokina 2012 und denke, dass auch die Photokina 2014 ähnlich ablaufen wird. Sollten Sie auch zu Photokina 2014 gehen wünsche ich Ihnen viel Spaß dabei!

Freifunk: Freies Internet für Jeden

Freifunk: Freies Internet für Jeden

Wir sind dabei und hoffen, dass uns viele nacheifern werden. Schon seit Jahren gab es bei uns einen kostenlosen Internet Zugang ohne Anmeldung. Jetzt haben wir auf Freifunk umgestellt und sind ganz begeistert von der Idee. Internet für Jeden, kostenlos und überall – das sind die Ziele des Freifunknetzwerkes. Es ist ein selbstverwaltetes Funknetzwerk, von Bürgern für Bürgern. Hier müssen Sie nicht Ihre Daten zur Registrierung abgeben und auch die Dauer der Nutzung ist nicht begrenzt.

Jeder der mitmacht schenkt der Allgemeinheit einen geringen Teil seines Internetanschlußes und den zusätzlichen Strom die der Freifunk-Router verbraucht. Möchten man oder hat man selbst keinen Internetzugang, kann man das Signal auch einfach durch einen Freifunk-Router weiterverbreiten. Hierfür benötigt man nur einen Router und muss die Stromkosten bezahlen.

Durch die Technik (Mesh-Netzwerk), die dahinter steht sollen ganze Straßenzüge mit freiem Internet versorgt werden. Freifunk Rhein-Neckar hat derzeit sog. 39 Knoten – also bereits 39 Zugangspunkte.

Wir erzählen nun allen umliegenden Geschäften davon und hoffen sie mit ins Boot zu holen. Natürlich würden wir uns ebenso freuen, wenn Sie selbst mitmachen oder anderen davon erzählen. Scheuen Sie nicht die Installation der Geräte – dabei helfen wir Ihnen gerne weiter. Ausführliche Informationen finden Sie auf der Webseite von Freifunk Rhein-Neckar: www.freifunk-rhein-neckar.de

 

Gratis online Speicher: Dropbox

Heute möchte ich Ihnen mal von einem empfehlenswerten Dienst erzählen, mit welchem Sie Ihre Daten speichern und mit anderen Geräten synchronisieren können. Vielleicht kennt der ein oder andere die Dropbox ja auch schon.

Was ist Dropbox?

Screenshot-DropboxEs ist ein kostenloser Dienst mit dem Sie Ihre Dateien im Internet speichern können. Sobald Sie sich dort ein Konto registrieren erhalten Sie 2GB gratis Speicherplatz. Mehr können Sie hinzuverdienen in dem Sie verschiedene Aufgaben erfüllen oder Freunde einladen auch Dropbox zu nutzen. Es gibt auch immer mal wieder verschiedene Aktion, bei den gratis Speicherplatz gewonnen werden kann. Sie können es auf insgesamt etwa 20GB kostenlosen Speicherplatz schaffen!

Aber Dropbox ist noch viel mehr als nur ein einfacher Speicherplatz für Daten. Hierfür gäbe es im Übrigen auch noch einige andere Anbieter. Dropbox ist inzwischen mit vielen anderen Diensten verknüpft. Hier erfolgt eine schnelle und unkomplizierte Verbindung der verschiedenen Dienste. Weiterhin ermöglicht sie Ihnen die Daten mit vielen verschiedenen Geräten zu verwalten. Zunächst können Sie Daten zwischen ihrem Desktop Computer und ihrem Laptop synchronisieren, aber auch mit Ihrem Smartphone können Sie diese Daten abrufen. So können Sie sehr flexibel auf die Daten zugreifen. Da die Daten jeweils lokal auf dem jeweiligen Gerät (an Androidgeräten nicht) abgelegt werden benötigen Sie auch nur dann eine Internetverbindung, wenn etwas synchronisiert wird. Die beiden Geräte müssen auch nicht gleichzeitig online sein.

Ich selbst nutze die Dropbox vor allem um meinen Laptop mit meinem festen Rechner zu synchronisieren. So habe ich einige Daten immer dabei und bin sehr flexibel. Mein Freund nutzt die Dropbox um Texte für sein Studium schreiben und ebenso zuhause wie unterwegs daran arbeiten zu können. Denn genau das ist der Vorteil; Sie erzeugen beispielsweise ein Dokument an Ihrem festen Computer zuhause und im Verlauf des Tages möchten Sie mit Ihrem Laptop noch weiter daran arbeiten, das macht Dropbox möglich.

Unabhängig davon können Sie sich auch jederzeit auf der Dropbox Webseite anmelden und auf Ihre Daten zugreifen und diese beispielsweise auf einen anderen Computer downloaden. Hierfür benötigen Sie auch kein Programm, was Sie installieren, sondern lediglich eine Internetverbindung und einen Brwoser mit dem Sie www.dropbox.com aufrufen können.

Was muss ich tun um auch Dropbox nutzen zu können?

Sie müssen sich bei Dropbox (klick) ein Konto anlegen und sich einmalig dort anmelden. Wenn Sie keine Daten synchronisieren möchten, sind Sie jetzt bereits fertig. Ich empfehle aber auf diese Funktion nicht zu verzichten und die weiteren Schritten zu unternehmen. Um die Synchronisation völlig automatisch arbeiten zu lassen müssen Sie das kleine Programm auf allenScreenshot-Dropbox-Installation Computern installieren, auf den Sie die Dropboxdaten synchronisieren möchten. Das geht in wenigen einfachen Schritten und dauert nicht lange. Wichtig ist nur, dass Sie sich Ihre Zugangsdaten merken. Die genutzte Emailadresse und das von Ihnen vergebene Passwort werden Sie noch öfter benötigen.

Nun ist alles geschafft und der erfolgreichen Nutzung von Dropbox steht nichts mehr im Wege.

Wie nutze ich Dropbox richtig?

Ganz wichtig ist, dass Sie Ihren Dropbox-Ordner auf Ihrem Computer auch wieder finden. Innerhalb der Installation können Sie den Ort hierfür festlegen. Nun müssen Sie alle Dokumente, die Sie auf verschiedenen Geräten nutzen möchten auch in diesem Dropbox-Ordner abspeichern. Denn nur so werden diese Daten mit dem jeweils anderen Gerät abgeglichen.

Dropbox bietet daneben noch viele weitere Option. So beispielsweise, dass Sie alle Bilder die Sie mit Ihrem Smartphone aufnehmen automatisch der Dropbox hinzufügen. Einen Screenshot an Ihrem Computer erzeugen und dieser automatisch in der Dropbox gespeichert wird. Welche Funktion Sie im Detail nutzen möchten bleibt natürlich Ihnen überlassen.

Ich nutze Dropbox inzwischen um Daten von meinem Smartphone auf meine(e) Computer zu übertragen – ganz ohne Kabel versteht sich. Ich möchte auf diese Funktionen nicht mehr verzichten.

Daneben können Sie Ordner auch für andere Personen freigeben und mit anderen gemeinsam an einem Projekt arbeiten. Denn jeder, den sie eingeladen haben, hat dann Zugriff auf diese Daten. Wollen sie einfach größere Datenmengen an Jemand anderen verschicken, können Sie ihm einen Downloadlink zu senden und er kann sich die Daten herunterladen. Einen Downloadlink erzeugt man in dem man innerhalb seines Dropboxsordners auf den jeweiligen Ordner mit der rechten Maustaste klickt und auf freigeben.. klickt.

Sie sehen die Nutzung bietet sehr viele Möglichkeiten und ist relativ einfach verständlich. Einarbeiten muss man sich in alles neue eine gewisse Zeit.

Familienchronik erstellen – besondere Fotobücher

Familienchronik erstellen – besondere Fotobücher

Fotobuch Bindung

Fotobuch Bindung

Haben Sie schon mal daran gedacht, Ihre ganze Familie in nur einem Buch zu vereinen? Eine tolle Möglichkeit ist, ein Fotobuch zu erstellen, in dem Sie alle Familienmitglieder in verschiedenen Altersstufen abbilden. Natürlich können Sie auch zusätzlich an geeigneter Stelle einen Stammbaum Ihrer Familie mit einbinden.

Wie fängt man an?

Zunächst brauchen Sie in jedem Fall: Bilder aller Familienmitglieder. Dabei macht es

Fotobuch Titelbild

Fotobuch Titelbild

überhaupt nichts, wenn Sie nur alte Fotos zur Verfügung haben. Diese kann man einfach und in guter Qualität scannen lassen. Weiterhin brauchen Sie jemanden, der Ihnen die vielen wichtigen Ereignisse der einzelnen Familienmitglieder übermittelt. Je nach dem, wie alt Sie sind, haben Sie so manchen Verwandten vielleicht gar nicht persönlich kennengelernt. Notieren Sie sich wichtige Orte und Personen und skizzieren Sie sich einen groben Inhaltsplan. Hierbei empfiehlt es sich, auch gleich auf eine chronologische Abfolge der Ereignisse und Ihrer Bilder zu achten.

Diese Vorarbeit dauert vermutlich am längsten – ehe man alle nötigen Bilder zusammen hat, vergeht einige Zeit! Gleichzeitig macht diese aber auch sehr viel Freude – es ist eine Art Zeitreise.

Welches Fotobuch ist das richtige?

Haben Sie nun einen ungefähren Überblick, wie viele Bilder in der Familienchronik untergebracht werden sollen, können Sie sich für die Seitenzahl und das Format entscheiden. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass Ihr gewähltes Fotobuch auf echtem Fotobuch gefertigt wird. Nichts wäre schlimmer, als dass Ihnen nach wenigen Jahren das geschaffene Werk verblasst und niemand mehr zu erkennen ist. Hier sollte man wirklich nicht an der falschen Stelle sparen. Sie schaffen eine Familienchronik mit unschätzbarem Wert für Sie und Ihre Familie – da braucht es auch Qualität in der äußeren Form!

Fotobuch Gestaltung

Fotobuch Gestaltung

Wie gestalte ich eine Familienchronik?

Das hängt auch mit Ihren Mitteln und Fähigkeiten zusammen. Nehmen Sie das Programm, was Ihnen liegt. Sie können dafür auch jede Software eines Fotobuchanbieters verwenden. Das Layout ist für diese Art der Fotobücher weniger entscheidend als der Inhalt. Entscheiden Sie sich am besten für eine Schriftart, die Sie dann im gesamten Fotobuch verwenden. Und wählen Sie von den wichtigen Personen einige Fotos im seitenfüllenden Format, sodass Sie die Größe der verschiedenen Fotos auch der Wichtigkeit anpassen. Generieren Sie sich ggf. einen Stammbaum und pflegen diesen an passender Stelle ein. Auch wenn Sie auf viele Texte verzichten möchten, erwähnen Sie an einigen Stellen Jahreszahlen. Das wird Ihnen später beim Betrachten helfen, sich zu erinnern und die Geschehnisse zeitlich richtig einzuordnen.

Was kostet so eine Familienchronik?

Das kann man pauschal nicht beantworten. Es ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Zunächst beginnt es ja mit den Kosten für die Digitalisierung der alten Bilder. Daran angeschlossen kann eine Bildverbesserung sein, um Kratzer oder Zerstörungen zu entfernen. Benötigen Sie auch Hilfe bei der Erstellung des Layouts, wird auch dies sicherlich nach Zeitaufwand berechnet. Das Fotobuch selbst ist abhängig von der Seitenzahl und Größe, es ist aber in jedem Fall erschwinglich! Wenn alle drei genannten Bereiche zum Tragen kommen (Digitalisierung, Gestaltung und Fotobuch) sollten Sie mit einer dreistelligen Gesamtsumme für das erste Buch rechnen. Weitere Exemplare sind wesentlich günstiger, hier wird ein Fotobuch um die 70Euro kosten. Sie dürfen nicht vergessen, wie viel Sie von so einer Familienchronik haben. Teilen Sie die Kosten doch einfach mal durch die vielen Jahre, an denen Sie Freude damit haben werden und schon wird der Preis schnell sehr relativ!

Warten Sie nicht zu lange mit so einem wertvollen Stück Erinnerung – irgendwann wird Ihnen sonst keiner mehr erzählen können, welches Haus oder welche Person oder welche Feier auf den Bildern zu sehen sind.

 

Fotobuch Doppelseite

Fotobuch Doppelseite

Minialbum Veränderungen – besondere Fotogeschenke

Minialbum Veränderungen – besondere Fotogeschenke

Heute möchte ich Ihnen mal eine Idee beschreiben, die einfach und zugleich wunderbar ist. Wir gestalten ein Leporello mit insgesamt 12 Fotos, die Jemanden in verschiedenen Altersstufen zeigen. So wird die Veränderung in Bildern sichtbar.

Was wird benötigt?

Leporello-Schleife

Leporello mit Schleife

Je nach dem wie viele Fotos Sie im Leporello unterbringen möchten oder können benötigen Sie die entsprechende Anzahl. Sie sollten hierbei darauf achten möglichst verschiedene Altersstufen abzubilden. Weiterhin würde ich empfehlen, einen ähnlichen Bildausschnitt festzulegen. Das schafft eine Zugehörigkeit der einzelnen, oft sehr unterschiedlich wirkenden, Fotos. Die meiste Veränderung sieht man in der Regel im Gesicht so eigenen sich als am besten Portraitaufnahmen. Ein Ganzkörperbild würde ich dennoch verwenden. Nun wählen Sie noch ein passendes Leporello. Es gibt unterschiedliche Größen und auch die Seiten können hell oder dunkel sein. In meinem Beispiel ist es ein Leporello für 10×15 Fotos mit schwarzen Seiten und Platz für 12 Fotos.

Wie wird gestaltet?

Sie lassen Ihre 10-12 ausgewählten Fotos entwickeln und kleben diese in das Leporello ein. Sollten Sie nur Originale in beispielsweise Alben haben, lassen Sie einfach ein Bild vom Bild davon

Leporello aufgeschlagen

Leporello aufgeschlagen

anfertigen. Ich persönlich finde Bilder mit einem kleinen weißen Rand hierfür sehr geeignet. Er unterstreicht die alten Fotos meistens noch etwas und wirkt edler. Die erste Innenseite des Leporellos bleibt bei 12 Fotos leer. Dort schrieb ich den Namen und das Geburtstdatum sowie einen Spruch, passend zum gezeigten Menschen rein. Genauso gut könnte ich mir hier aber auch eine winzige Chronik vorstellen, mit wichtigen Lebensdaten.

Was kostet so ein Minialbum?

Ein Leporello dieser Art sowie die 12 Fotoabzüge kosten etwa je 5 Euro. Ein günstiges Geschenk, was immer eine persönliche Note hat. Besonders schön an diesem Fotogeschenk ist, dass es sowohl aufgestellt als auch zusammen geklappt aufbewahrt werden kann. So kann es dauerhaft betrachtet werden oder als Mitbringsel im Koffer verschwinden.

Aus Leporellos kann man sehr viele Fotogeschenke fertigen. Mir fallen da spontan folgende ein: ein kleines Rezeptbuch, ein Kräuterbuch oder ein Vogelbuch. In diesen Fällen würde man links das Bild und rechts einen beschreibenden Text platzieren. Sie sehen man muss nur ein bisschen der Phantasie freien lauf lassen!

 

Leporello geöffnet

Leporello geöffnet