Neuigkeiten zur online Bestellung

Bei unserer online Bestellung können Sie nun sehen, was passiert, wenn dass gewählte Papierformat nicht zu Ihrem Aufnahmeformat passt. Das Aufnahmeformat wird durch den Sensor Ihrer Kamera bestimmt. Bei digitalen Kompaktkameras hat der Sensor in der Regel ein Seitenverhältnis von 3:4, digitale Spiegelreflexkameras und andere Systemkameras dagegen verwenden Sensoren mit dem Seitenverhältnis 2:3, dies entspricht dem des analogen Kleinbildfilms. Nur in einigen wenigen Fällen entsprechen die Papierformate den Proportionen der Sensoren.

In den Vorschaubildern zeigen wir Ihnen nun wenn diese Proportionen nicht zueinander passen mit Hilfe einer gelben gestrichelten Linie. Also jedes mal wenn Sie eine gelbe gestrichelte Linie auf Ihrem Vorschaubild sehen wird etwas von Ihrem Bild abgeschnitten, je nach Format mal mehr oder weniger.

 

Den richtigen Beschnitt wählen

Mit der Funktion Beschnitt entscheiden Sie nun wie Ihre Papierbilder später aussehen werden:

Überfüllen

– Wählen Sie „überfüllen“ so wird das gesamte Papierformat ausgefüllt und Ihr Bild evtl. beschnitten. Es fallen die Teile des Bildes weg, die gelb überlagert sind.überfüllen

Einpassen

Wählen Sie „einpassen“ damit wird das Bild in das Papierformat eingepasst und es entstehen weiße Ränder an 2 Seiten (die man im Nachhinein wegschneiden kann).einpassen

Neue, große Vorschau

Vergrößerte Vorschau des Beschnitts

mit einem Klick auf das Vorschaubild erhalten Sie in einem neuen Fenster eine vergrösserte Ansicht des Bildes (bitte haben Sie einen Moment Geduld bis das Bild in voller Auflösung geraster ist).

überfüllen_gross

vergrößerte Ansicht, bei Beschnitt: überfüllen gewählt

Noch ein Klick auf das Bild oder auf den Schließen Befehl und Sie sind wieder auf der Bestellseite mit den kleinen Vorschaubildern um Ihre Bestellung zu vervollständigen.

Wir hoffen das Sie mit diesem kleinen Hilfsmittel Ihre Aufträge noch schneller und erfolgreicher zu uns schicken können.

Neue Bestellsysteme für Fotos

Liebe Kunden,

wir haben auch etwas von der Photokina 2014 mitgebracht – es gibt neue Bestellsysteme. Und jetzt noch die gute Nachricht, eigentlich ist alles gleich, nur der Bildschirm ist deutlich größer geworden. Wir können also allen Mut machen, die oft Angst vor neuen Geräten haben. Ist fast alles wie vorher nur viel besser.

Die neuen Geräte werden in den nächsten Wochen nochmals mit neuer Software bespielt, so wird das Bestellen von Fotos noch bequemer. Dann können Sie mittels einer App für Ihre Smartphone bei uns im Laden Fotos entwickeln lassen. Darauf müssen wir alle gemeinsam noch etwas warten. Jetzt können Sie aber bereits von Ihrem Smartphone (Android oder iOS) Bilder via Kabel bestellen. Beide Kalbel halten wir für Sie im Laden bereit.

Wir freuen uns auf Sie und denken Sie dran: bald ist schon wieder Weihnachten!

Der Dateiname und Rückseitendruck

Der Dateiname und Rückseitendruck

DateinameDateiname und sein Zweck

Dateinamen sind kein Ersatz für Hinweise, verzichten Sie auf sehr lange Dateinamen. Oft werden lange Dateinamen nicht vollständig angezeigt. Sollten wichtige Informationen für Sie oder Uns enthalten sein, kann diese untergehen. Versuchen Sie kurze, aber prägnante Dateinamen zu verwenden. Ebenfalls ungeeignet sind  Sonderzeichen, hierdurch kann es sogar zu Darstellungsfehlern kommen.

Rückseite auf Negativabzug

Rückseite auf Negativabzug

Dateiname und Rückseitendruck auf Fotos

In unserem Fall wird der Dateiname hinten auf dem Bild abgedruckt. Allerdings maximal mit 40 Zeichen inkl. Dateisuffix (Dateiendung). Sollten Sie jedoch nicht über unsere Geräte im Laden, sondern online bestellen, werden nur 8 Zeichen abgedruckt. Sie sollten also immer das Wichtigste im Dateinamen nach vorne setzen.

Rückseitendruck individuell

Rückseite von digitalem Abzug

Rückseite von digitalem Abzug

Wer sich nicht den Dateinamen zu Nutze machen möchte, kann in unserem Profiservice auch gerne einen individuellen Rückseitendruck mit uns besprechen. Hier können Sie in zwei Zeilen maximal 40 Zeichen unterbringen. Es ist ebenfalls möglich ganz auf einen Druck zu verzichten, beispielsweise für Grußkarten. Hierbei gilt jedoch: wird mattes Papier verwendet, ist ein Hersteller Druck von Fuji aufgebracht, dieser ist immer abgedruckt und kann nicht weggelassen werden.

Photokina 2014

Photokina 2014

In wenigen Wochen ist es mal wieder soweit, die größte Fotomesse der Welt findet in Köln statt. Sicherlich waren viele von Ihnen bereits auf der Photokina und haben eine Vorstellung was sie dort erwartet. Ich versuche Ihnen heute mal einen Eindruck zu verschaffen, was die Photokina 2014 bringt und vielleicht auch was sie nicht bringt.

Wann findet die Photokina 2014 statt?

Vom 16. bis 21. September 2014 findet die Messe in Köln statt. Es sind Fachbesucher genauso wie Amateure oder Fotointeressierte eingeladen.

Was gibt es auf der Photokina?

Es finden sehr viele Workshops und Vorträge zu ganz unterschiedlichen Themen statt. Ich habe während meines Besuches 2012 hierdurch viele neue Ideen bekommen und so Manches dazugelernt.

Daneben sind einige Ausstellungen auf der Photokina zu bewundern. In der Leica-Halle ist die größte, aber in vielen anderen Hallen sind kleinere, ebenso sehenswerte Ausstellungen.

Natürlich sind Anbieter aus dem Fotobereich mit Ständen vertreten. Hier kann man die Neuerscheinungen sehen und manchmal sogar ausprobieren.

Tipps zum Besuch

Wie ich oben schrieb möchte ich noch einige Tipps geben, was die Photokina bringt und was eben auch nicht. Viele vermuten man gehe dort hin und schaue sich die neuesten Kameramodelle an und kann sie sogar ausprobieren. Das ist zwar grundsätzlich möglich, aber die wenigsten möchten dafür lange in Menschenschlangen anstehen. Ich kann davon nur abraten. Man erfährt ohnehin und ganz in Ruhe welche neuen Kameramodell auf dem Markt erhältlich sind. Gehen Sie lieber zum Fachhändler Ihres Vertrauens und lassen sich dort beraten.

Ich finde das die Photokina tatsächlich zum Austausch und Kontakte knüpfen geeignet ist. Wie bereits angesprochen gibt es viele Vorträge und Workshops, die man besuchen kann. Bei den Fachbuchverlagen sind oft auch die Autoren am Stand anzutreffen. Hier kann man eben nochmal genauer nachfragen, wenn einen etwas spezielles interessiert.

In jedem Falle sollte man seinen Besuch (vor allem wenn er kurz ist) gut planen. Ist man bereits auf dem Messegelände angekommen ist es nämlich nicht mehr so einfach, sich nicht von den vielen Eindrücken ablenken zu lassen. Will man möglichst viel von seinem Besuch haben muss man ihn planen. Ich empfehle sogar Termine mit bestimmten Firmen vorab auszumachen. So verhindert man das der Zuständige Mitarbeiter gerade nicht am Stand ist und/oder unvorbereitet in ein Gespräch kommt.

Um einfach mal so auf die Photokina zu gehen ohne konkretes Ziel, finde ich den Eintritt zu teuer. Es gibt auch kaum Messeangebote, bei den man günstig etwas kaufen kann. Einige wenige Stände haben überhaupt direkt etwas verkauft.

So empfand ich die Photokina 2012 und denke, dass auch die Photokina 2014 ähnlich ablaufen wird. Sollten Sie auch zu Photokina 2014 gehen wünsche ich Ihnen viel Spaß dabei!

Freifunk: Freies Internet für Jeden

Freifunk: Freies Internet für Jeden

Wir sind dabei und hoffen, dass uns viele nacheifern werden. Schon seit Jahren gab es bei uns einen kostenlosen Internet Zugang ohne Anmeldung. Jetzt haben wir auf Freifunk umgestellt und sind ganz begeistert von der Idee. Internet für Jeden, kostenlos und überall – das sind die Ziele des Freifunknetzwerkes. Es ist ein selbstverwaltetes Funknetzwerk, von Bürgern für Bürgern. Hier müssen Sie nicht Ihre Daten zur Registrierung abgeben und auch die Dauer der Nutzung ist nicht begrenzt.

Jeder der mitmacht schenkt der Allgemeinheit einen geringen Teil seines Internetanschlußes und den zusätzlichen Strom die der Freifunk-Router verbraucht. Möchten man oder hat man selbst keinen Internetzugang, kann man das Signal auch einfach durch einen Freifunk-Router weiterverbreiten. Hierfür benötigt man nur einen Router und muss die Stromkosten bezahlen.

Durch die Technik (Mesh-Netzwerk), die dahinter steht sollen ganze Straßenzüge mit freiem Internet versorgt werden. Freifunk Rhein-Neckar hat derzeit sog. 39 Knoten – also bereits 39 Zugangspunkte.

Wir erzählen nun allen umliegenden Geschäften davon und hoffen sie mit ins Boot zu holen. Natürlich würden wir uns ebenso freuen, wenn Sie selbst mitmachen oder anderen davon erzählen. Scheuen Sie nicht die Installation der Geräte – dabei helfen wir Ihnen gerne weiter. Ausführliche Informationen finden Sie auf der Webseite von Freifunk Rhein-Neckar: www.freifunk-rhein-neckar.de

 

Fotos online bestellen – jetzt auch mit Registrierung

Fotos online bestellen – jetzt auch mit Registrierung

Wie bereits angekündigt, haben wir weiter fleißig an der neuen Webseite gearbeitet. Und nun sind wir ganz stolz, dass wir Ihnen die neue Funktion präsentieren können. Fotos online bestellen geht nun auch mit einer Registrierung. Sie können ab sofort ein Kundenkonto bei uns anlegen und müssen nun nicht mehr bei jeder Bestellung erneut Ihre Daten eingeben. Natürlich haben Sie weiterhin die Wahl, ob Sie ein Kundenkonto anlegen möchten oder nicht.

Sie bestellen wie gewohnt Ihre Bilder und nachdem Sie alles eingestellt und diesen Schritt mit Klick auf JA bestätigt haben gelangen Sie automatisch zu den drei Bestelloptionen. Auch wenn Sie in der Vergangenheit schon Fotos bei uns bestellt haben, müssen Sie sich einmal als Neukunde anmelden und somit ein Kundenkonto anlegen. Danach läuft der Bestellvorgang genauso ab, wie Sie es gewohnt sind. Der große Vorteil ist nun, dass Sie sich bei der nächsten Bestellung einfach mit Ihren Zugangsdaten (die Sie bei der Registrierung selbst gewählt haben) anmelden können und nun nichts weiter eingeben müssen.

Wir hoffen Sie kommen gut mit der neuen Funktion zurecht. Sollten irgendwelche Fragen auftauchen, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.